Am langen Pfingstwochenende vom 7. bis zum 10. Juni 2019 ging der Karneval der Kulturen in die nächste Runde und lud zum Fest der Weltoffenheit nach Berlin-Kreuzberg ein. Ca. 4.400 Akteure aus unterschiedlichen Ländern haben auf dem Straßenumzug ihre Heimat mit traditioneller Musik, farbenprächtigen Kostümen, Instrumenten und Tänzen repräsentiert.
Auf diese Weise und als politisches Statement gegen Fremdenfeindlichkeit feiert Berlin nun seit 24 Jahren seine kulturelle Vielfalt. Mittlerweile rechnet die Stadt Berlin mit über einer Millionen Besucher. Der Karneval der Kulturen gilt als eines der beliebtesten Straßenfeste in Berlin-Kreuzberg.
„In diesem Jahr wollten wir uns stärker an der Zukunft orientieren und mehr auf Nachhaltigkeit setzen“, teilte die Leiterin Nadja Mau mit. Welche Regeln aufgestellt wurden, um das Event nachhaltiger zu gestalten, findest du hier.
Der Höhepunkt des Karnevals der Kulturen war der Straßenumzug am Pfingstsonntag, der mit insgesamt 74 Gruppen um 12.30 Uhr an der Yorckstraße / Ecke Großbeerenstraße startete und von da aus über die Gneisenaustraße und Hasenheide zog, bis er am Hermannplatz endete. Das Straßenfest fand rund um den Blücherplatz statt.